25.04.10

2. Lauf zur LM Brandenburg, Klasse Clubsport, Templin

Bei strahlendem Sonnenschein kamen wir in Templin an – ich glaube sogar pünktlich. Als „Rahmenprogramm“ für die OPEN-DM fand hier, auf der schönen Naturstrecke der 2. Lauf zur Clubsport LM statt.
Im Pflichttraining konnte ich mich auf dem 8. Platz platzieren. Im Halbfinale lief es dann doch sehr durchwachsen und ich überquerte als 10. die Ziellinie. Wir hatten das erste Mal die Starthilfe ausprobiert und das hatte irgendwie gar nicht geklappt.
Dann hieß es warten – der Veranstalter hatte, wahrscheinlich auf Grund der weiteren Anfahrtswege der Fahrer aus der OPEN-DM, beschlossen die Clubsportklasse als letztes starten zu lassen. Wer die Strecke in Templin kennt der kann ahnen was das bedeutet. Die Strecke war an einigen Stellen sehr kaputt und dementsprechend schwierig zu befahren.
Im Finale hatte ich einen Super Start und kam als 5. aus der ersten Runde. Es war schwierig gute Linien zu finden aber zur Rennhälfte hatte ich mich ganz gut eingeschossen. Ich hatte großen Spaß beim figthen mit Torsten Dahl aus Jüterbog wir wechselten einige Male die Positionen aber zum Schluss hatte er einfach den längeren Atem und den besseren Speed. Ich konnte einen 7. Platz nach Hause fahren und alle waren happy. In der letzten Runde war ich wegen der guten Platzierung extrem unsicher ob nicht doch noch was dazwischen kommt
Da noch zwei Gastfahrer vor mir ins Ziel gekommen sind wurde ich für die Meisterschaft als 5. gewertet – Tabelle Rang 6

Martin Bauer aus Treuenbrietzen war, nachdem er ein gutes Halbfinale gefahren war (11. Platz), beim Start zum Finale gestürzt und konnte mit verbogenem Motorrad das Rennen leider nicht beenden.

Fischy landete nach durchwachsenem Finale auf dem 27. Platz.

Absolut Cool war das Gesamtergebnis von Mathias (22. Platz) bei der OPEN-DM.

Die kompletten Ergebnisse von Templin gibt es hier:

www.mylaps.com/results/showevent.jsp?id=524704

10.04.10

1. Lauf zur LM Brandenburg, Klasse Clubsport., Bensdorf

Nachdem wir erst gegen 6:00 Uhr nach 22 Stunden Autofahrt aus dem Norwegenurlaub gekommen waren ging also die Saison 2010 etwas übermüdet und verschlafen los.
Wir kamen relativ verspätet auf dem Rennplatz an und konnten Maschinenabnahme und Anmeldung gerade noch so vor dem ersten freien Training organisieren.
Nach dem Pflichttraining konnte ich zum Halbfinale der Gruppe A als 8. an das Startgatter rollen.
Das Halbfinale verlief super und ich wurde nach durchwachsenem Start als 6. abgewunken – alle waren zufrieden. Leider gab es am Start eine kleine Kollision mit Kevin Reichert aus Jüterbog der das Rennen trotz schwerer Schulterverletzung als 19. beenden konnte. An dieser Stelle gute Besserung…
Zum Finale dann auf einmal totales Wetterchaos. Nach einem heftigen Regenguss folgte ein Hagelschauer und die Vorfreude aufs Finale war eher bescheiden.
Als wäre das nicht schlimm genug gewesen sind wir auch noch zu spät zum Vorstart gefahren was trotz der guten Platzierung im Halbfinale einen Start aus der 2. Reihe bedeutete – und das bei den Bedingungen- Super Peinlich.
Der Start war total beschissen so um Platz 30/28. Nach einer Aufholjagd die trotz allem großen Spaß gemacht hat, konnte ich noch auf den 14. Platz vorfahren. Absolut der Hammer waren die Jungs an der Strecke die mich das ganze Rennen angefeuert haben. Danke an Arvid, Alex, Willi, Thilo, Huschi.

Mein Teamkollege Christian Fischer (Fischy) fuhr auf den 13. Platz.

Mathias landete am Sonntag in der OPEN-LM auf Rang 3 – Saisonstart nach Maß

Die kompletten Ergebnisse von Bensdorf gibt es hier:

www.kujahns.de/ergebnisse/2010/tageswertung/04/10_11_Altbensdorf/Index.htm

Halbzeit Saison 2010

Fahrer: Falk Roffeis - Flying Falk

 

Bike: Suzuki
Team: Suzuki Reinke
Herkunft: Fläming
Baujahr: 1982
Mechaniker: Arvid
Heimstrecke: Krähenberg Treuenbrietzen

Nachdem die letzten 2-3 Jahre motocrosstechnisch eher etwas durchwachsen gelaufen sind hatten wir uns vorgenommen in der Saison 2010 alles etwas besser zu machen.
Das Ziel sollten ein paar Top-Ten-Resultate in der Clubsportklasse und soviel Spaß wie möglich sein.

Zur Vorbereitung konnten wir wegen des langen Winters leider nicht so viel fahren wie wir eigentlich gewollt hätten, aber all den Anderen ging es ja genauso. Im Vordergrund stand also in diesem Jahr das Konditions und Krafttraining.
Mathias Löhmer, der mich überall hin mitnimmt und mir beim Training in den Arsch tritt, hat das auch dieses Früjahr so gemacht und so ging es ab Ende Februar endlich raus zum Fahren. Wir waren in Wriezen, Fürstenwalde, Bestensee, Drehna 2. und auf unserer Heimstrecke in Treunbrietzen.
Das Motorrad hat in diesem Jahr Andreas Kleinfeldt aka „Mini“ für mich super vorbereitet. Er hat das Fahrwerk komplett überarbeitet und hier und da ein paar Veränderungen vorgenommen die super funktionieren – großes Danke dafür. Bei den Trainings war Mini auch des Öfteren dabei und hatte auch zur Fahrtechnik den einen oder anderen Tipp (Außerdem quält uns Mini auf dem Crossplatz mit Pflegeanweisungen für die Mopeds).
Als mein Mechaniker ist für diese Saison Arvid Foede (Jonesy) mit dabei.


Zum Männertag am 13.05.10 haben wir uns mit vielen befreundeten Fahrern auf unserem „Hometrack“ dem Krähenberg in Treuenbrietzen getroffen. Arvid konnte endlich mal wieder selber fahren und ich hatte meinen Spaß mit „Bärenjunge“ Chris Höhne aus Wriezen der einige Fahrer mitgebracht hatte. Die „Huschis“ waren mit Thilo und Kai Haase angereist und alle hatten Ihren Spaß.

Einige Bilder zu diesem Spektakel sowie viele interessante Infos zu unserem Verein gibt es hier:

www.treuenbrietzener-krähenberg.de